Spielzeug-Gitarre „Konfetti“

Spielzeuggitarre Konfetti

Zum Vergrößern Klicken

Dies ist eine kleine Holzgitarre, die wie eine echte Gitarre aufgebaut ist und funktioniert.

Sie gibt einem kleinen Kind das Gefühl, eine Gitarre wie vielleicht der Papa zu besitzen, und damit herumklimpern zu können.

Richtig ernsthaft spieled kann man mit einer solchen Gitarre nicht – siehe hier. Viel Spaß haben aber schon, wenn man keine überzogenen Erwartungen hegt, sondern auf ein schönes Spielzeug hofft. Das liefert diese Gitarre. Es gibt sie schnell & sicher auf Amazon – hier ist der Link:

Kein guter Beitrag, sorry.So richtig toll ist der Beitrag nicht.Der Beitrag ist ganz OK.Der Beitrag ist recht gut.Prima, der Beitrag hat mir geholfen, vielen Dank. (2 Bewertungen, im Schnitt: 3,50 von 5). Was meinst Du?
Loading...
9 Comments
  1. Hallo! Ich habe für meine Tochter die kleine Spielzeuggitarre von Konfetti gekauft. Leider ist beim "Stimmen" gleich die G-Saite gerissen (Saite war schon bei Lieferung desolat). Wo bekomme ich Ersatz-Saiten? Würde mich über Auskunft freuen!
    Mit freundlichen Grüßen, Karin

    • Hallo Karin,
      oh, das ist ja blöd. Tja, hier kommt halt dann doch der günstige Preis zum Tragen. Ich hatte es ja im Artikel geschrieben: Es handelt sich bei solchen Gitarren echt um Spielzeug. Echtes Spielen ist nicht wirklich möglich, und vermutlich wird auch die Stimmung nicht lange gehalten.
      Trotzdem kann es natürlich für ein Kind Spaß machen, drauf rumzuklimpern – und dazu sollten natürlich alle Saiten drauf sein 🙂
      Versuch es mal mit diesen Kindergitarren-Saiten, die sollten passen. (Überschüssige Saitenenden einfach abschneiden … .): https://www.kindergitarren.info/labella-kindergitarren-saiten-1-2-gitarre/
      Hoffe, das dilft Dir weiter,
      viele Grüße,
      Tom

  2. Mir ist beim Stimmen ebenfalls die G-Saite gerissen. Hat die von Tom erwähnte Ersatzsaite gepasst?

    • Euer Forum ist ein echter Trost, mir ist exakt das gleiche passiert: am 23.12. abends beim ersten Stimmen reißt die G-Saite – Katastrophe. Mein sich verstärkender Verdacht ist, dass Janod die D-Saite zweimal aufgezogen hat – warum sonst ist das Verhältnis 4 Nylon zu 2 Metall und nicht 3 zu 3, das hatte mich eh schon gewundert. Ist das üblich bei Gitarren? Nun stimme ich bereits tageweise minimal höher und komme mühsam in einen annehmbaren Bereich ab G-Saite aufwärts. Ich werde mir die Ersatzsaiten gleich hinlegen nach den Feiertagen.

      Viele Grüße
      Karen

      • Hi Karen,
        meinst Du 4 Metall zu 2 Nylon? Denn die D-Saite ist ja mit Metall umsponnen, und wenn Du vermutest, dass statt einer G-Saite eine D-Saite aufgezogen wurde… .
        Wenn ich mir das Foto auf Amazon* anschaue, dann habe ich den Eindruck, dass Janod dass in der Tat so macht.
        Bei Westerngitarren ist es auch so üblich: 4 umsponnene Gitarre, und nur die G- und die hohe e-Saite sind blankes Metall. Vielleicht hat Janod hier also Gründe… .
        Versuch doch einfach mal, einen normalen Satz 1/4 Gitarrensaiten* aufzuziehen. Das sollte klappen.
        Wo ist denn bei Dir die Saite gerissen? Auch bei Dir gilt: Schau, wo sie reisst. Wenn es direkt auf dem Steg oder Sattel passiert, solltest DU schauen, ob hier vielleicht eine scharfe Kante ist. Die kannst Du zur Not mit etwas feinem Schmirgelpapier selber wegfeilen.
        Gerade bei so billigen Spielzeuggitarren passiert das gerne mal, dass solchen Kanten nicht ordentlich bearbeitet wurden.
        Viele Grüße,
        Tom

        • Vielen Dank für das Mitdenken meines Problems. Die vier tiefen sind umsponnen (also einschl. G-Saite) und hohe H- und hohe E-Saite blankes Metall. Als nächstes also normale Gitarrensaiten.

          Viele Grüße
          Karen

        • Hi Karen,
          gerne. Versuch das mal, und berichte dann vielleicht, wie es geklappt hat. Würde mich auch interessieren.
          Und nur nochmal der Vollständigkeit halter, und um keine zu hohen Erwartungen zu schüren: Wie eingangs schon gesagt hast Du es hier mit einer recht billigen Spielzeuggitarre zu tun. Ich bezweifele also, dass Du sie richtig exakt stimmen können wirst und sie diese Stimmung dann auch lange halten wird. Wirklich Gitarre darauf spielen oder gar lernen wird man nicht können.
          Aber zumindest reissen sollten die Saiten ja nicht 😉
          Viele Grüße,
          Tom

  3. So, ich wollte mich mal wieder melden, wie es unserer Gitarre geht: sie hält sich wacker, wird aber eigentlich auch nicht mehr groß benutzt – leider. Ich habe nochmal mit den mitgelierferten Saiten weiter rumprobiert und wir haben jetzt zur Entlastung der überstraffen G-Saite alles so umgestimmt, dass man ohne Greifen D-Dur erklingen lassen kann, also Fis, A, D, D, A, D, von tief zu hoch gelesen.

    Viele Grüße
    Karen

    • Hallo Karen,
      vielen Dank für die Rückmeldung.
      Wow, "Open Tunings" bei einer Spielzeuggitarre – aber eigentlich gar keine so schlecht Idee. So kann das Kind einfach durch das Rumrutschen des über die Saiten gelegten Fingers Akkorde spielen. Gefällt mir 🙂
      Viele Grüße,
      Tom

Hinterlasse einen Kommentar

Kindergitarren.Info
Logo